Angeschlagene GmbH verkaufen: Risiken & Lösungen 2025
Die Gefahren einer vernachlässigten GmbH in der Krise
Als erfahrene Spezialisten für den Umgang mit Gesellschaften in Schwierigkeiten sehen wir bei MAES & JACOBS immer wieder, welche gravierenden Folgen die Vernachlässigung einer angeschlagenen GmbH haben kann. Viele Unternehmer unterschätzen die Risiken oder hoffen, dass sich die Probleme von selbst lösen. Doch die Realität sieht meist anders aus. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was passieren kann, wenn man eine überschuldete oder krisengeschüttelte GmbH sich selbst überlässt:
Persönliche Haftung der Geschäftsführer
Eines der größten Risiken besteht in der persönlichen Haftung der Geschäftsführer. Gemäß § 64 GmbHG sind diese verpflichtet, bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt dieses Zustands, Insolvenzantrag zu stellen. Versäumen sie diese Frist, machen sie sich nicht nur strafbar, sondern haften auch persönlich für Zahlungen, die nach diesem Zeitpunkt noch geleistet wurden. Das kann schnell in den finanziellen Ruin führen.
Strafrechtliche Konsequenzen
Die Missachtung der Insolvenzantragspflicht ist kein Kavaliersdelikt. Nach § 15a InsO drohen bei vorsätzlicher Nichtstellung des Antrags Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren oder Geldstrafen. Selbst bei Fahrlässigkeit sind Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen möglich. Hinzu kommen mögliche Anklagen wegen Insolvenzverschleppung oder Betrugs.
Verlust der Geschäftsführerposition
Eine Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung oder ähnlicher Delikte führt in der Regel zum Verlust der Zuverlässigkeit im Sinne der Gewerbeordnung. Das bedeutet: Der betroffene Geschäftsführer darf künftig keine leitende Position in einem Unternehmen mehr einnehmen. Die berufliche Existenz steht auf dem Spiel.
Reputationsschaden
Nicht zu unterschätzen ist auch der Reputationsschaden, der durch eine schlecht gehandhabte Unternehmenskrise entstehen kann. Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner verlieren das Vertrauen. Der gute Ruf, der über Jahre aufgebaut wurde, kann innerhalb weniger Wochen zerstört sein – mit fatalen Folgen für zukünftige geschäftliche und private Vorhaben.
Domino-Effekt auf verbundene Unternehmen
Oft unterschätzt wird die Auswirkung auf verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften. Die Schieflage einer GmbH kann schnell auf andere Firmen übergreifen und so einen verheerenden Domino-Effekt auslösen.
Verlust von Arbeitsplätzen
Nicht zuletzt geht es um die Existenz der Mitarbeiter. Eine verschleppte Insolvenz führt meist zum abrupten Ende des Geschäftsbetriebs. Arbeitsplätze, die bei rechtzeitigem Handeln vielleicht hätten gerettet werden können, gehen unwiederbringlich verloren.
Vielleicht interessiert Sie auch:
GmbH überschuldet verkaufen: Risiken und Folgen 2025
Der Ausweg: Professionelle Unterstützung bei der Abgabe einer angeschlagenen Gesellschaft
Angesichts dieser düsteren Perspektiven ist es verständlich, dass viele Unternehmer nach Auswegen suchen. Hier kommen wir von MAES & JACOBS ins Spiel. Wir haben uns darauf spezialisiert, Unternehmern in genau solchen Situationen zu helfen. Unser Ziel ist es, eine angeschlagene GmbH sicher, diskret und rechtssicher abzugeben oder loszuwerden.
Unsere Lösung: Der Verkauf an eine Auffanggesellschaft
Eine bewährte Methode, die wir häufig anwenden, ist der Verkauf der kriselnden GmbH an eine externe Auffanggesellschaft. Diese Gesellschaften sind darauf spezialisiert, angeschlagene Unternehmen zu übernehmen und als Abschreibungsobjekte für größere Konzerne zu nutzen. So entsteht eine Win-Win-Situation:
– Der ursprüngliche Inhaber wird seine Probleme los
– Die Auffanggesellschaft erhält ein Vehikel für steuerliche Optimierungen
– Große Gesellschaften profitieren von Abschreibungsmöglichkeiten
Die Vorteile unseres Ansatzes
1. Rechtssicherheit: Durch unsere Erfahrung und unser Netzwerk stellen wir sicher, dass der gesamte Prozess rechtskonform abläuft.
2. Diskretion: Wir arbeiten höchst vertraulich, um Ihren Ruf zu schützen.
3. Schnelligkeit: Zeit ist oft ein kritischer Faktor. Wir handeln zügig, um weitere Risiken zu minimieren.
4. Expertise: Unser Team kennt die Fallstricke und weiß, worauf es ankommt.
5. Netzwerk: Wir haben Zugang zu seriösen Auffanggesellschaften und Investoren.
Weitere spannende Einblicke:
GmbH in Krise: Insolvenzrisiken und Lösungen 2025
Der Prozess: Wie wir Ihnen helfen, Ihre angeschlagene GmbH zu verkaufen
1. Erstgespräch und Analyse: Wir verschaffen uns einen Überblick über Ihre Situation.
2. Strategieentwicklung: Gemeinsam erarbeiten wir die beste Vorgehensweise.
3. Suche nach geeigneten Käufern: Wir aktivieren unser Netzwerk an Auffanggesellschaften.
4. Verhandlungsführung: Wir vertreten Ihre Interessen professionell.
5. Abwicklung: Wir begleiten Sie bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion.
6. Nachbetreuung: Auch nach dem Verkauf stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Entdecken Sie mehr:
GmbH schnell verkaufen: Lösungen für Unternehmer in herausfordernden Situationen
Warum Sie jetzt handeln sollten
Die Zeit drängt oft bei Unternehmen in Schieflage. Je länger Sie warten, desto größer werden die Risiken und desto kleiner der Handlungsspielraum. Indem Sie frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie:
– Persönliche Haftungsrisiken minimieren
– Strafrechtliche Konsequenzen vermeiden
– Ihren Ruf schützen
– Möglicherweise Arbeitsplätze retten
– Einen Neustart ermöglichen
Fazit: Professionelle Hilfe kann den Unterschied machen
Die Herausforderungen einer angeschlagenen GmbH sind vielfältig und komplex. Doch mit der richtigen Unterstützung lassen sich selbst schwierige Situationen meistern. Wir von MAES & JACOBS stehen Ihnen als erfahrene Partner zur Seite, um Ihre Gesellschaft in Not sicher und diskret abzugeben. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Neuanfang zu ermöglichen – ohne die Altlasten einer kriselnden Firma.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Je früher wir gemeinsam handeln, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Lösung. Lassen Sie uns zusammen einen Weg finden, Ihre unternehmerische Zukunft zu sichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert der Verkauf einer angeschlagenen GmbH?
Die Dauer variiert je nach Einzelfall. In der Regel können wir innerhalb von 4-8 Wochen eine Lösung finden.
Ist der Verkauf einer überschuldeten GmbH legal?
Ja, wenn er professionell und unter Beachtung aller rechtlichen Vorschriften durchgeführt wird. Genau dafür sorgen wir.
Was kostet Ihre Dienstleistung?
Die Kosten hängen von der Komplexität des Falls ab. Wir besprechen dies transparent im Erstgespräch.
Kann ich nach dem Verkauf wieder eine neue Firma gründen?
In den meisten Fällen ja. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten nach dem Verkauf.
Wie diskret läuft der Prozess ab?
Absolute Vertraulichkeit ist für uns selbstverständlich. Wir schützen Ihre Interessen und Ihren Ruf.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung für Ihre angeschlagene GmbH finden. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch.